„Fog Computing“ macht 5G Netze noch effizienter
10.02.2022
Zum Beispiel 5G-kompatible Anwendungen. Diese werden in Zukunft deutlich zunehmen. Damit wachsen auch die Herausforderungen, hohe Datenmengen rasch zu verarbeiten. Genau dieser Herausforderung hat sich die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in ihrem Use Case am 5G Playground Cartinthia gewidmet. Durch „fog computing“ wird die Rechenleistung an den Rand des Netzwerks verlagert, sodass die Daten nicht mehr weite Wege bis hin zu zentralen Servern zurücklegen müssen.
Das macht die 5G Netze von Morgen noch effizienter!
Nähere Informationen finden Sie unter: https://5gplayground.at/5g-potenzial-ausschoepfen-forschungsteam-der-aau-baut-kaerntner-fog/
10.02.2022